Entwicklungsbegleitung in gemeinsamer Erziehungsverantwortung
Die wichtigsten Aspekte der Bindungstheorien werden vorgestellt und in Bezug zu Fremdbetreuung und Eingewöhnungssituationen mit dem Blick auf die vorhandenen Ressourcen in den eigenen beruflichen Situationen bearbeitet.
Wir werden ergründen, in welcher Weise die Entwicklung des Kindes professionell begleitet werden kann, was die Kennzeichen einer förderlichen Erwachsenen-Kind-Beziehung sind und in welcher Weise diese Beziehungserfahrungen die kindliche Entwicklung beeinflussen.
In dieser Fortbildung werden wir mit Filmmaterial arbeiten, um den Praxisbezug zu erhöhen.
Umfang: 1 Tag à 9 UST
Seminardetails
Termine:
nach Absprache
Seminardauer:
1 Seminartag 9 UST
Seminarort:
intern oder in unseren Räumen
Ansprechpartnerin:
Marlies Pütz
Dipl.-Päd., personenzentrierte Therapeutin
Seminaranfrage stellen
oder rufen Sie uns an:
(0241) 45010933